Mitglied werden
Login Logout Mitglied werden
Warenkorb

Pressemitteilung zur Preisverlehung

Großes Interesse am Schleswig-Holsteinischen Journalistenpreis


Kiel – Der Schleswig-Holsteinische Journalistenpreis hat auch im dritten Jahr des Wettbewerbs großes Interesse gefunden. 34 Bewerbungen von Journalistinnen und Journalisten aus den in Schleswig-Holstein verbreiteten Medien waren eingereicht worden, teilten die Träger des Preises, der DJV Schleswig-Holstein und der Kieler Presse-Klub, mit. Am heutigen Mittwoch wurden die Preise ausgehändigt. Der Wettbewerb stand unter dem Motto „Wahlen“.

Der 1. Preis wurde erstmals geteilt und für zwei Beiträge vergeben. So einig sich die Jury über die beiden preiswürdigen Beiträge war, so schwer habe man sich mit der Abstufung in einen ersten  und einen zweiten Platz getan. Deshalb werden beide Preise zusammengelegt und an die beiden Journalisten Uli Exner von der Welt-Gruppe und Alexander Preker, bis 2017 Reporter und Redakteur für dpa in Schleswig-Holstein, vergeben, teilten die Vorsitzenden von Presse-Klub und Journalistenverband, Reinhardt Hassenstein und Arnold Petersen am Mittwoch in Kiel mit.  Uli Exner schrieb ein Doppelporträt „Die besseren Populisten“ über Ralf Stegner und Wolfgang Kubicki. Die Vorlage haben die beiden selbst geliefert – mit einem gemeinsamen Auftritt, bei dem sie sich nichts geschenkt haben, um zu beweisen, dass es für Populismus nicht die AfD im Landtag braucht. Alexander Preker war mit dem unerschütterlichen Wahlkämpfer Patrick Breyer von den Piraten unterwegs. Herausgekommen ist dabei der Bericht „Wahlkampf in Seenot – Wie die Piratenpartei ums Überleben kämpft“. Der Preis für Nachwuchsjournalisten ging an das Team der Volontäre der Kieler Nachrichten. Sie haben sieben Spitzenkandidaten für die Landtagswahl einen Tag lang begleitet und deren Job als Wahlkämpfer multimedial nachgezeichnet. Als sachliche Orientierungshilfe durchleuchteten sie u.a. die Programme der Parteien auf ihre Ziele für junge Menschen. Visueller Mittelpunkt der Beiträge war eine Fahrt mit jedem Spitzenkandidaten im Paternoster des Landeshauses. Für das Online-Projekt „erstewahl“ erhalten die Volontäre als Team den schleswig-holsteinischen Journalistenpreis 2017 für Nachwuchsjournalisten.     Auch die übrigen Bewerbungen seien Beispiele für die besondere Qualität journalistischer Arbeit in schleswig-holsteinischen Medien, erklärten die Vorsitzenden weiter. Sie hatten gemeinsam mit Journalisten der Deutschen Presse-Agentur und der Fachhochschule Kiel in der Jury die Beiträge bewertet und ausgewählt. In diesem Jahr steht der Wettbewerb unter dem Motto: „Energiewende“. Bewerbungen sind mit Bekanntgabe der Ausschreibung in Kürze möglich.

Schleswig-Holstein
Landesverband Nord